• Willkommen
  • Termine
  • Berichte
  • Vorstand
  • Junge Landfrauen
  • Kontakt
  • Aufnahme
  • Links

Vorweihnachtsfeier 07. Dezember 2021 EMTV Heim

 

Die Voraussetzung für der Teilnahme an dieser Veranstaltung, es gilt die 2G Regelung.

 

Die 2. Vorsitzende Barbara Schmidt stimmt die Versammlung mit einem kleinen plattdeutschen Gedicht auf die Vorweihnachtsfeier ein. Sie begrüßt die anwesenden Mitglieder, Pastor Ole Halley, Ulrike Richter und Sonja Röder von UNICEF und das Duo Inge Lorenzen und Doris Müller.

 

Der Pastor Ole Halley hat die Skulptur des Josef aus der Borbyer Kirche dabei.

Es gibt viele Darstellungen der Krippe und Krippenspiele. In seiner kleinen Andacht nimmt er Bezug auf die Figur des Josef. Josef, der immer etwas im Hintergrund steht, als wenn er nicht dazu gehört, das Josefgefühl.

Ein Gebet beendet seine Andacht.

 

Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken beginnt das Duo Inge Lorenzen und Doris Müller mit ihrem Beitrag: „Wihnachten op Platt“.

Inge Lorenzen hat ihre Gitarre dabei. Sie ist ein bekanntes Bandmitglied der Folkgruppen Lorbaß und der Mollies. Sie singen plattdeutsche Lieder, die sie zum Teil selbst übersetzt haben.

 

Zum Schmunzeln sind die kleinen plattdeutschen Geschichten, die Doris Müller zwischendurch vorliest. Diese Geschichten spiegeln das wahre Leben wieder.

 

Ob es um einen vergessenen Tannenbaum, eine entwendete Spielzeugmaus oder eine vergessene Puppe und einen Teddy, die letztendlich doch noch ein zu Hause finden, handelt.

 


Leider dürfen pandemiebedingt keine Lieder mitgesungen werden. Alle Mitglieder haben sichtlich Spaß an dem Vortrag.

Die 1. Vorsitzende Heike Boller bedankt sich für den vorweihnachtlichen plattdeutschen Beitrag und wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.

 

Ruth Schröder


Weihnachtskonzert im Hamburger Michel am 05. Dezember 2021

 

Um 11.00 Uhr am 05. Dezember 2021 fuhren 36 LandFrauen und Gäste nach Hamburg.

Die Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Fahrt, es gilt die 2G Regelung.

 

In Hamburg blieb noch etwas Zeit für eine spontane Stadtrundfahrt, bevor es in den Michel ging.

Auch hier galt die 2G Regelung.

 

Texte und Musik zum Advent erwartete die LandFrauen.

Erwartungsvoll lauschten sie den Texten, vorgetragen von dem Schauspieler Sebastian Koch:

Kleine Gedichte und Geschichten von Rainer Maria Rilke, Joseph von Eichendorff,

Erich Kästner, die Geschichte von Astrid Lindgren „Pelle zieht aus“ und die

Weihnachtsgeschichte Lukas 2, 1 – 20.

Der Chor St. Michaelis unter der Leitung von Jörg Endebrock trug stimmungsvolle Weihnachtslieder vor: Kommet ihr Hirten, Weihnachtsmotette op. 84,2, Stille Nacht, Tochter Zion, Es ist ein Ros entsprungen. Auch die Orgel kam zum Einsatz.

 

 

 

Der Chor St. Michaelis ist als Konzertchor der Hauptkirche St. Michaelis fest im Kulturleben der Hansestadt verankert.

 

 Ruth Schröder


 Vortrag "Unser Leben in der Taiga" 18. November 2021, EMTV-Heim, Noorwanderweg

 

Die 1. Vorsitzende Frau Heike Boller begrüßt die anwesenden Mitglieder und die Referentin

Karin Hass.

Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Veranstaltung, es gilt die 2G Regel.

 

Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken beginnt die Referentin Karin Hass mit ihrem Vortrag.

 

Sie schildert auf unterhaltsame Weise den Weg, der sie mit dem Paddelboot immer wieder nach Sibirien führte und die Anfänge ihres Lebens in einem abgelegenen Taiga Dörfchen am Oilokmafluss.

Sie erzählt von dem Weg, der sie in das Dörfchen führte, über die vollkommene Wendung in ihrem Leben, als sie einen Taiga Jäger vom Volke der Ewenken kennenlernt und beginnt ihr Leben mit ihm zu teilen.

 

Sie liest einige Passagen aus einem ihrer Bücher, vielfältige Erlebnisse – innere und äußere, erstaunlich, schöne spannende. Was in einem sibirischen Dorf wie unserem „normal“ ist, ist es weder in Russlands Städten noch in Westeuropa.

 

 

Anschaulich wird es in einem, von ihr gedrehten Videofilm, über das ursprüngliche Dasein im Dorf. Das Leben wird geprägt vom Fischfang, der Jagd auf Elche, Hirsche, Bären, dem Sammeln von Wildfrüchten, Gartenarbeit und der Zobeljagd im Winter, eine wichtige Einnahme.

 

Am Ende des Vortrages beantwortete sie die vielen Fragen der Mitglieder. Es wurden auch Bücher gekauft, die sie gerne signierte.

Die 2. Vorsitzende Frau Barbara Schmidt bedankte sich bei Frau Karin Hass für den aufschlussreichen, interessanten und gelungenen Vortag und wünschte allen einen guten Heimweg.

 

Ruth Schröder


Erntedanknachmittag 4. Oktober 2021 EMTV-Heim, Noorwanderweg

Die 1. Vorsitzende Frau Heike Boller begrüßt die Pastorin Lorenzen, die Referentin Frau Renate Frank und die anwesenden Mitglieder.

Die Pastorin Lorenzen aus Barkelsby hält eine Andacht zum Erntedank.

Sie beginnt mit dem Psalm 104: Gott, Du lässt Quellen sprudeln und als Bäche in die Täler fließen, du lässt Gras wachsen für das Vieh und Pflanzen, die der Mensch anbauen und ernten kann.

Das Thema der Andacht: Müll und Abfall, ihre Inspiration erhält sie auf einem Besuch der Norla. Müll auf der Norla unsortiert zu lassen, passt nicht.

Zum Abschluss beten alle gemeinsam den Psalm 136.

 

Die 2. Vorsitzende Barbara Schmidt bedankt sich bei Pastorin Lorenzen mit einem Blumengruß.

 

Nach dem Kaffeetrinken beginnt die Referentin Frau Renate Frank mit ihrem Vortrag zu dem Thema: Ernährungsirrtümer und Superfood: Mythen und Wahrheiten.

Frau Renate Frank ist Dipl. Oecotrophologin uns Master of Arts Umwelt und Bildung.

 

„Superfood“ verspricht Gesundheit durch einzelne Lebensmittel. Diese kommen oft aus weit entfernten Teilen der Erde und sind wesentlich teurer als einheimische Nahrungsmittel. Der hohe Preis ist meist nicht gerechtfertigt, da die gesundheitsfördernden Wirkungen beim Menschen nicht nachweisbar sind.

 

Einige Superfood-Lebensmittel sind bei regelmäßigem Verzehr gesundheitlich bedenklich.

 

An einigen Beispielen weist sie auf die gesundheitlichen Nebenwirkungen hin und stellt gesunde Alternativen vor.

 

Zum Beispiel: Soja in Lebensmittel begünstigt Schilddrüsenunterfunktion und erhöht das Risiko für Eisen und Zinkmangel. Gesunde Alternative: Speisequark.

Acai-Beeren, einheimisches Obst ist meist vitaminreicher.

In Goji-Beeren wurden häufig Rückstände von Pestiziden gefunden. Gesunde Alternativen: Weintrauben, Heidelbeeren, Preiselbeeren, getrocknete Kirschen.

Kokosöl, alternativ: Butterschmalz

Leinöl, alternativ Raps- oder Olivenöl

Kokosblütenzucker, alternativ Honig.

 

Die Mitglieder waren sehr von dem Vortrag angetan und stellten Frau Renate Frank viele Fragen. Jeder nahm sicher für sich die eine oder andere Anregung mit.

 

Die 1. Vorsitzende Frau Heike Boller bedankte sich bei Frau Renate Frank für den interessanten, aufschlussreichen Vortrag und wünschte allen einen guten Heimweg.

 

Ruth Schröder


"Lauf ins Leben" 06. August 2021

31 Aktive spazierten, walkten und joggten bei bestem Sommerwetter, um die Arbeit der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft zu unterstüzen. 

Der traditionelle Lauf konnte auch in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden, so war es für die LandFrauen Eckernförde Ehrensache in Eigenregie für den guten Zweck zu sammeln. Am Ende waren es 700,00 € die als Spenden zusammen kamen.

Die Freude sich nach der langen Pause wiederzusehen und gemeinschaftlich etwas für einen guten Zweck zu leisten war riesig.  Es gab nur fröhliche Gesichter und gut gelaunte Teilnehmer. Alle waren sich einig, das war eine gelungene Veranstaltung!

 

  • Galerie
  • Berichte 2024
  • Berichte 2023
  • Berichte 2022
  • Berichte 2021

Liebe LandFrauen,

wir möchten Euch bitten, uns Eure aktuelle E-Mail Adresse unter Kontakt oder per E-Mail an huo.schlotfeldt@gmx.de

mitzuteilen, damit wir per Newsletter an Termine erinnern  können.

 

Unser nächster Termin


Dienstag, 22.07.2025

Probsteier Korntage 

Abfahrt 12.00 Uhr vom ZOB


Jeden 1. Mittwoch im Monat

von September bis Mai, 9 bis 11 Uhr

trifft sich die Kreativ-Gruppe zum Basteln, Handarbeiten oder nur einfach zum Klönen in der Bürgerbegegnungsstätte.

Jede ist herzlich willkommen!

Schaut einfach mal vorbei!


Juni
Juni
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
  • Termine
    • 2025 Vorschau
  • Berichte
    • Galerie
    • Berichte 2024
    • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
  • Vorstand
  • Junge Landfrauen
  • Kontakt
  • Aufnahme
  • Links
zuklappen